Trier. Die Kreisvereinigung Trier Stadt der FREIEN WÄHLER stellte am 16. Januar 2024 ihr umfassendes Wahlprogramm für die kommenden Stadtratswahlen im Juni 2024 vor. Unter
Weiterlesen
Trier. Die Kreisvereinigung Trier Stadt der FREIEN WÄHLER stellte am 16. Januar 2024 ihr umfassendes Wahlprogramm für die kommenden Stadtratswahlen im Juni 2024 vor. Unter
WeiterlesenDie FREIEN WÄHLER Trier zeigen sich alarmiert angesichts der aktuellen Zeitungsberichte und anhaltenden Beschwerden von Anwohnern und besorgten Bürgern in Zusammenhang mit dem Drogenhandel im
WeiterlesenWir laden Sie herzlich zum Neujahrsempfang der FREIE WÄHLER Trier und FREIE WÄHLER Trier-Saarburg ein! Als besonderen Gast dürfen wir als Hauptredner unseren Bundesvorsitzenden und
WeiterlesenMainz. Innenminister Michael Ebling (SPD) wurde mit 70% auf Platz 30 der SPD-Liste für die Mainzer Stadtratswahlen gewählt, das zweitschlechteste Ergebnis aller 60 Kandidaten. Ebling,
WeiterlesenDie FREIE WÄHLER Westerwald möchten Ihre Forderung nach einem umfassenden Sanierungskonzept für die DRK-Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg zum Ausdruck bringen. Unsere Priorität liegt auf
WeiterlesenDer Kreisparteitag wählt neuen Vorstand für die FREIEN WÄHLER der Kreisvereinigung Trier-Stadt. Am 4. November 2023 fand in der Brasserie SIM in Trier der Kreisparteitag
WeiterlesenTrier. Die FREIEN WÄHLER Trier-Stadt laden herzlich zum Kreisparteitag am 4. November 2023 ab 11.00 Uhr in der SIM Brasserie, 1. Etage, in Trier ein.
WeiterlesenTrier. Die aktuelle Berichterstattung im Trierischen Volksfreund vom 2./3.9.2023, „Neustraße soll schnell zur Fußgängerzone werden“, wirft ein kritisches Licht auf die Vorgehensweise der Stadtverantwortlichen. Schauen
WeiterlesenNeuwied. Für die anstehende Stadtratssitzung im September bahnt sich ein abenteuerlicher Antrag an. Auf Vorschlag eines Neuwieder Stadtratsmitglieds soll sich die Stadt zu einer Gallionsfigur
WeiterlesenBezirksparteitag wählt in Winningen im Hotel Moselblick neuen Vorstand – Parteitagsbeschlüsse: Schluss mit Bezahlschranken im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – Schulen in RLP verbessern, u.a. Rückkehr zum
Weiterlesen