Politischer Aschermittwoch der FREIEN WÄHLER
„Ein Wahlergebnis über fünf Prozent ist keine Überraschung“, prognostiziert der Landesvorsitzende der FREIEN WÄHLER, Stephan Wefelscheid in seiner Rede am Politischen Aschermittwoch der FREIEN WÄHLER. Mit 33 Direktkandidaten sind die FREIEN WÄHLER so präsent wie nie zuvor.
Kamp-Bornhofen. Der Abend begann mit einer Schweigeminute. Im Gegensatz zu anderen Parteien, hat man sich entschlossen, die Veranstaltung wegen des Zugunglücks in Bayern nicht abzusagen. Anders aber als bei den bierseligen Abenden der großen Parteien in den Vorjahren, wurde an diesem Abend bei den FREIEN WÄHLERN sachlich und energisch Klartext geredet.
„Die kommunalen Kräfte der FREIEN WÄHLER gehören in den Landtag, wo die Gesetzte gemacht werden, unter denen die Kommunen finanziell leiden“, so Lennart Siefert, Direktkandidat der FREIEN WÄHLER im Wahlkreis 8. „Wir wollen im Landtag den Grundsatz „Wer bestellt bezahlt“ wieder Realität werden lassen. Die FREIEN WÄHLER stehen für eine gesunde Finanzpolitik für die Kommunen.“
Als Polizist erlebt er die alltäglichen Defizite im Einsatz und beklagt, dass in Rheinland-Pfalz mehr Polizeibeamte fehlen, als in jedem anderen Bundesland. „Die FREIEN WÄHLER sind die einzige Partei, die ein klares Statement für mehr Polizei abgegeben hat. Wir fordern 1000 Polizeibeamte mehr in Rheinland-Pfalz.“
Der Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger, bestätigt dies in einem historischen Rückblick. „Ein Herrscher hat immer als Erstes dafür gesorgt, dass seine Untertanen in Sicherheit sind. Wenn dies nicht mehr garantiert ist, beginnt etwas zu kribbeln.“ Und sein Stellvertreter im Bundesvorstand Gregor Voht ergänzt: „Dieses Land hat es verdient, dass in ihrem Landtag Menschen sitzen, die wissen wie es richtig geht.“
„Die FREIEN WÄHLER haben die Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit“, führt der Landesvorsitzende der FREIEN WÄHLER, Stephan Wefelscheid weiter aus. Er will die Mittelrheinregion aufwerten, statt sie weiter herunter zu wirtschaften, plädiert für den Bau der Mittelrheinbrücke und des Westerwald-Taunus-Tunnels. Nur so werden die Region attraktiv und der Bahnlärm gestoppt. Und Stephan Wefelscheid spricht sich für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald aus, will Fracking in Rheinland-Pfalz verbieten. „Die Heimat muss bewahrt werden.“
Mit Blick auf das Millionengrab Nürburgring und den Flughafen Hahn sagt Stephan Wefelscheid weiter: „Die Rot-Grüne Landesregierung kann nicht mit Geldern umgehen. Wir FREIE WÄHLER hingegen haben das in den Kommunen gelernt und wollen es jetzt im Landtag umsetzen.“
Der FW-Landesvorsitzende beklagt, dass er sich nicht in der Elefantenrunde des SWR mit seinen Konkurrenten auseinander setzen kann. Das habe mit Demokratie nichts zu tun. „Wir, die FREIEN WÄHLER sind die ‚Best of’ aller Elefanten aller Zeiten. In keiner anderen Partei findet der Wähler so eine Schnittmenge an bürgernahen ideologiefreien Themen wie bei den FREIEN WÄHLERN“ schließt Stephan Wefelscheid seine Rede. „Ein Wahlergebnis über fünf Prozent ist keine Überraschung.“
„Sie schaffen den Sprung in den Landtag, weil dieses Land Sie braucht“, unter großem Applaus beginnt der Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger seine Rede zum Politischen Aschermittwoch. „Bei den FREIEN WÄHLERN schlägt das Herz an der richtigen Stelle. Wir passen wie die Faust auf’s Auge. Das will der Bürger.“
Hubert Aiwanger bekräftigt, dass die FREIEN WÄHLER das Handelsabkommen TTIP rundweg ablehnen. „Ein Handelsabkommen hinter verschlossenen Türen, das ist nicht unsere Welt.“ Stattdessen spricht er sich für die gute Qualität in der Landwirtschaft, eine familienfreundlichere Politik, den Atomausstieg und gegen die Privatisierung von Trinkwasser aus. Hubert Aiwanger will mit einem breiten gesellschaftlichen Angebot der Landespolitik einen besseren Geist einhauchen. „Die FREIEN WÄHLER sind die Frischzellenpolitik für Rheinland-Pfalz.“
Stephan Wefelscheid - FW-Landesvorsitzender bei seiner Rede
Neuere Themen:
FREIE WÄHLER kritisieren Pläne der Verteidigungsministerin
Wefelscheid: Bundeswehr braucht die Wehrpflicht statt Schulabbrecher und EU Ausländer
Patrick Klein führt FREIE WÄHLER Bezirksvereinigung RLP West
Patrick Klein aus Konz-Niedermennig als neuer Vorsitzender der Bezirksvereinigung gewählt – Petra Berger-Kaufmann aus Monzingen und Hans Georg Jakobs aus Wittlich zu Stellvertretern gewählt – Mitgliederversammlung spricht sich einstimmig für die Ab
FREIE WÄHLER für Wiedereinführung der Wehrpflicht
Bundesparteitag beschließt richtungsweisenden Leitantrag - klare Positionierung der FREIEN WÄHLER im Bürgertum der gesellschaftlichen Mitte mit Schwerpunkt auf dem Erhalt und der Stärkung der Solidargemeinschaft
FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz wählen neuen Landesvorstand
Stephan Wefelscheid einstimmig als Landesvorsitzender bestätigt – Manfred Petry und Dr. Herbert Drumm zu Stellvertretern gewählt –Generalsekretär Lennart Siefert übt scharfe Kritik an SPD-Innenminister Roger Lewentz
Junge Freie Wähler gegründet
Sascha Müller führt Jugendverband der Freien Wähler Rheinland-Pfalz
Keine Macht den Drogen!
Ein Kommentar von Stephan Wefelscheid
Bundesvorsitzender und Direktkandidaten der FREIEN WÄHLER informierten in Koblenz
KOBLENZ, 01. März 2016: Wer erfahren wollte weshalb die Kandidaten der FREIEN WÄHLER und ihre Partei um den Einzug in den Mainzer Landtag kämpfen, konnte dies am Dienstag am Löhrrondel in der Koblenzer Innenstadt erfahren. Neben dem klassischen Infost
FREIE WÄHLER an der Seite der Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm
FW-Europaabgeordnete Ulrike Müller will sachverständigen Vertretern der Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm im Rahmen des aktuell anstehenden Gesetzgebungsverfahrens Zugang zur EU-Kommission verschaffen
FREIE WÄHLER kämpfen gemeinsam gegen TTIP und CETA
MdEP Ulrike Müller zu Gast bei FWM und FWG Bernkastel/Wittlich
FW-Bundesfachausschuss „Gesundheit und Pflege“ tagt in Speyer
FREIE WÄHLER gegen TTIP und für mehr Aufklärung bei der Palliativmedizin
Ältere Themen:
FREIE WÄHLER fordern Hauswirtschaft als eigenes Schulfach
FREIE WÄHLER informieren sich bei den LandFrauen Pfalz e.V.
FREIE WÄHLER gegen SWR
Elefantenrunde: FREIE WÄHLER wollen an der TV-Debatte des SWR teilnehmen und legen Programmbeschwerde ein
FREIE WÄHLER: TTIP und CETA
FREIE WÄHLER: TTIP und CETA sind eine Gefahr für Demokratie und Rechtsstaat
Rheinland-pfälzische Polizei jetzt schon am äußersten Limit
FREIE WÄHLER informieren sich bei den Polizeidienststellen vor Ort
FREIE WÄHLER fragen: Fühlt sich selbst der Innenminister in Rheinland-Pfalz nicht mehr sicher?
SWR-Interview mit Roger Lewentz zeigt Ohnmacht des Innenministers.
FREIE WÄHLER Rheinland- Pfalz und die belgische ProDG: Die Reaktoren Tihange 2 und Doel 3 müssen abgeschaltet werden!
Erneut musste in Belgien ein Atomreaktor vom Netz genommen werden. Auf der anderen Seite der Grenze in Rheinland-Pfalz ist man zunehmend beunruhigt über diese Häufung von Störfällen.
Stephan Wefelscheid kandidiert für den Landtag
Der 37-jährige Koblenzer Rechtsanwalt Stephan Wefelscheid tritt für die FREIEN WÄHLER Rheinland-Pfalz bei der Landtagswahl 2016 an
FREIE WÄHLER zuversichtlich für Landtagswahl 2016
Prominente Mitglieder der FREIEN WÄHLER (FW) Rheinland-Pfalz und Bayern trafen sich auf dem Hetzelplatz in Neustadt an der Weinstraße, um zum Auftakt des Wahlkampfes für die Landtagswahl 2016 ihren politischen Standpunkt darzulegen.
Leserbrief der FREIEN WÄHLER Rheinland-Pfalz
zum Vorstoß der CDU-Landeschefin Julia Klöckner,
die Mittel für den Aufbau des Nationalparks Hunsrück-Hochwald zu kürzen
Katja Büchner kandidiert für den Landtag
Die 37-jährige Berufssoldatin tritt für die FREIEN WÄHLER Rheinland-Pfalz bei der Landtagswahl 2016 an